[scroll_to title=“Test“ link=“Test“]
FRISCH EINGETROFFEN: Trockenanzüge von Dryfashion – Ab jetzt in verschiedenen Größen bei uns im Shop verfügbar – Komm vorbei oder Ruf uns an! (Stand 07.12.2020)
- Worauf muss man beim Kauf eines Trockenanzuges achten?
- Wie funktioniert ein Trockenanzug?
- Was sind die besten Trockenanzug-Marken für SUP?
- Interesse an einem Anzug? – Schreib uns
- Häufig gestellte Fragen unserer Kunden zu Trockenanzügen
[gap]
[scroll_to title=“2″ link=“2″]
Worauf muss man beim Kauf eines Trockenanzuges achten?
-
Passgenauigkeit ist das wichtigste Kriterium
-
Bewegungsfreiheit am Oberkörper vs. Robustheit
-
Immer ein Kompromiss zwischen Material, dass nicht so leicht kaputt geht und ausreichend Bewegungsfreiheit bietet
-
Verlängertes Rückenteil mit Stretch hilft beim ausgestreckten Oberkörper – wichtig bei Paddelschlägen auf dem SUP
-
- Wasserdicht an Hals, Hand- und Fußgelenken
- Besonders für Kitsurfing ist maximale Wasserdichtigkeit wichtig
- SUPer sind nicht die ganze Zeit mit dem Wasser in Kontakt bzw. im Wasser. Hier ist eher die Dichtigkeit an den Fußgelenken entscheidend
-
Passende Neoprenschuhe
- Wer nicht barfuß unterwegs ist sollte dies beim Kauf eines Trockenanzuges mit bedenken
[gap]
[scroll_to title=“3″ link=“3″]
Wie funktioniert ein Trockenanzug?
Vorteile Trockenanzug:
Warum ist ein Neoprenanzug eigentlich nicht fürs SUPen geeignet?
Im Gegensatz dazu schützt ein klassischer Neoprennassanzug durch einen Schutzfilm aus Wasser. Wasser kommt zwischen Haut und Neopren und wird dort erwärmt und gehalten. Der erwärmte Schutzfilm hält Dich warm, solange Du im Wasser bist.
Worauf ist bei der Auswahl eines Neoprenanzuges des weiteren zu achten?
[ux_video url=“https://www.youtube.com/watch?v=2z-A0Pn0sYA“]
Fazit
[gap]
[scroll_to link=“Was sind die besten Trockenanzug-Marken für SUP?“]
Was sind die besten Trockenanzug-Marken für SUP?
DryFashion
[ux_image id=“2328″ image_hover=“zoom“ target=“_blank“]
-
Gutes Preisleistungsverhältnis
-
Ausrichtung speziell auf Stand Up Paddling, Kanu bzw. Kitesurfing
-
Produktion der Anzüge vor Ort in Hamburg
-
Nachhaltiger Herstellungsprozess für Textilien durch DFX-3-System in der Produktion d.h. keine umweltbelastenden Substanzen im Fertigungsprozess
-
Seit 1982 Erfahrung mit Trockenanzügen
[ux_product_flip ids=“570″]
[scroll_to title=“Kitesurfing“ link=“kite“]
Trockenanzug fürs Kitesurfen
Neben Stand Up Paddling Begeisterten verkaufen wir oft Trockenanzüge an KitesruferInnen. Beim Kiten z.B. an Nord- oder Ostsee seid Ihr noch viel mehr Wind, Wellen und kaltem Wasser ausgesetzt. Ein Trockenanzug ist hier definitiv angebracht.
Wir empfehlen den SUP Performance fürs Kiten.
Zwar ist die Halskrause etwas unbequemer beim An- und Ausziehen als beim SUP Advance. Beim Kiten braucht es aber einen maximal wasserdichten Schutz am Hals.
[gap]
Weitere Trockenanzug Marken
Hier ist ein Überblick zu anderen Trockenanzug Marken, die wir aktuell nicht im Programm haben. Bei Interesse schreib uns einfach hier über das Formular.
[gap]
[tabgroup title=“Fanagus“ style=“tabs“]
[tab title=“Hersteller“]
Ein auf SUP spezialisierter Hersteller von Trockenanzügen im Premiumsegment.
[/tab]
[tab title=“Trockenanzüge für SUP“]
Mit der DRYDOR Kollektion gibt es für Männer und Frauen Trockenanzüge mit vertikalem oder diagonalem Reißverschluss-Einstieg.
Varianten sind: Qantum SUP Race, EXTREME und PRO.
[/tab]
[tab title=“Preise“]
Die SUP Edition gibt es ab etwa €1000.
[/tab]
[/tabgroup]
[gap]
[tabgroup title=“SUPSkin“ style=“tabs“]
[tab title=“Hersteller“]
Begann als Hersteller auf SUP Anzüge spezialisiert. Kreierte anfänglich einen ziemlichen Hype im Markt. Heute fertigen sie auch Anzüge für andere Sportarten.
[/tab]
[tab title=“Trockenanzüge für SUP“]
Die SUP Trockenanzug Kollektion besteht aus den fünf Modellen: Magic, Dynamic, Ultimate und X-Lite.
Die Modelle unterscheiden sich in den Dimensionen Haltbarkeit, Gewicht, Flexibilität, Atmungsaktivität und Wärmefunktion.
[/tab]
[tab title=“Preise“]
Die SUP Edition gibt es ab €500.
[/tab]
[/tabgroup]
[gap]
[tabgroup title=“Prolimit“ style=“tabs“]
[tab title=“Hersteller“]
Der in den Niederlanden gegründete Hersteller für Trockenanzüge für Wind- und Kitesurfing betreibt seine Produktentwicklung in Südafrika.
[/tab]
[tab title=“Trockenanzüge für SUP“]
Für den SUP Sport gibt es die Nordic Dry Kollektion mit einem Schwerpunkt auf Bewegungsfreiheit und geringem Gewicht. Bei der Farbe hast Du die Wahl zwischen Blau und Grau.
[/tab]
[tab title=“Preise“]
Die SUP Edition gibt es ab €450.
[/tab]
[/tabgroup]
[gap]
[tabgroup title=“Levelsix“ style=“tabs“]
[tab title=“Hersteller“]
[/tab]
[tab title=“Trockenanzüge für SUP“]
[/tab]
[tab title=“Preise“]
Preislich fangen die Trockenanzüge ab €700 an.
[/tab]
[/tabgroup]
[gap]
[tabgroup title=“Typhoon Drysuits“ style=“tabs“]
[tab title=“Hersteller“]
[/tab]
[tab title=“Trockenanzüge für SUP“]
[/tab]
[tab title=“Preise“]
Die Einsteigermodelle der Trockanzüge gibt es ab €450.
[/tab]
[/tabgroup]
[gap]
Interesse an einem Trockenanzug oder Neopren Shorty?
[scroll_to title=“Formular_Trockenanzug“ link=“Formular_Trockenanzug“]
[accordion]
[accordion-item title=“Fülle das Formular aus – Wir melden uns!“]
[/accordion-item] [/accordion]
[gap]
[scroll_to link=“FAQ“]
Häufig gestellte Fragen unserer Kunden zu Trockenanzügen
[accordion]
[accordion-item title=“Was trage ich unter einem Trockenanzug?“]
Die Antwort hängt von Deiner Kälteverträglichkeit ab.
Manche unserer Kunden tragen schlicht einen Badeanzug oder Badehose darunter.
Es gibt auch speziell wärmende Underalls: Eine wärmende Unterbekleidung aus Fleece-Stoff als Ganzkörperanzug oder Latzhose.
[/accordion-item]
[accordion-item title=“Brauche ich Neopren-Schuhe?“]
Achte darauf, dass Anzug und Schuhe miteinander kompatibel sind.
[/accordion-item]
[accordion-item title=“Schwitzt man nicht unter einem Trockenanzug?“]
Grundsätzlich wird Dein Körper immer Schwitzen wenn Du Dich anstrengst und paddelst. Sind im Trockenanzug atmungsaktive Textilien verarbeitet, kann einiges an Feuchtigkeit entweichen. Damit Dir die Brühe nicht runterläuft empfehlen wir unter dem Anzug ein Funktionshemd zu tragen. Dieses nimmt dann den Schweiß auf.
[/accordion-item]
[accordion-item title=“Überschüssige Luft aus dem Anzug drücken notwendig?“]
Nach dem Anziehen ist meist zu viel Luft zwischen Haut und Trockenanzug eingeschlossen. Diese reduziert Deine Beweglichkeit. Daher ist es ratsam überschüssige Luft herauszudrücken. Dazu gehst Du am besten in die Hocke und ziehst die Beine an den Körper. Dann mit einer Hand an Handgelenk oder Hals einen Spalt öffnen und mit der anderen Hand die Luft aus dem Anzug streichen.
[/accordion-item]
[accordion-item title=“Kann ich einen Trockenanzug reparieren?“]
Kommt natürlich auf die Art des Schadens an. Reisverschlüsse, sowie Handgelenk- und Fußmanschetten können i.d.R. neu eingesetzt werden. Qualitätshersteller wie z.B. DryFashion bieten einen eigenen Reparaturservice an (auch für Anzüge anderer Marken). Eine gute Sache, denn über die Jahre kann natürlich schon mal etwas passieren.
[/accordion-item]
[/accordion]
[gap]
Fragen zur Pflege von Trockenanzügen
[accordion]
[accordion-item title=“Lagerung, Waschen und Pflege?“]
- Der Trockenanzug hat Außen eine wassereabweisende Schicht. Diese sollte durch Waschen in der Maschine und Waschmittel nicht beschädigt werden. Konkrete Anweisungen werden von Herstellern i.d.R. mitgeliefert. Bei der Marke DryFashion reicht ein abspülen mit Süßwasser. Am besten ist es den Anzug zuerst von Innen, dann die Außenseite trocknen zu lassen.
- Besondere Pflege benötigen Latex (=Naturkautschuk) Elemente. Diese sollten regelmäßig mit einem handelsüblichen Pflegespray für Latex (ab €10 erhältlich) eingsprüht werden.
- Gelagert werden sollten Trockenanzüge in trockenen Räumen zwischen 10° und 25° Grad.
- Beim Zusammenfalten achte darauf, dass der Reisverschluss geschlossen ist und nach Möglichkeit nicht geknickt wird.
- Modellspezifische Reinigungshinweise werden mit dem Produkt i.d.R. mitgeliefert.
[/accordion-item]
[accordion-item title=“Salzwasser ein Problem für den Trockenanzug?“]
Nein, dafür sind die meisten Trockenanzüge ausgelegt. Nach der Nutzung sollte man den Anzug mit Süßwasser abwaschen um Salzrückstände auf dem Material loszuwerden.
[/accordion-item]
[/accordion]